Partner werden
Die Durchführung einer Winteruniversiade ist ein Team-Projekt. Als Partner der Winteruniversiade trägt man zum Erfolg und einem Moment Schweizer Sportgeschichte bei. Die Gründe zum Mitmachen sind vielfältig.
Die Winteruniversiade ist für alle ein Gewinn. Auch für die zahlreichen Partner. Der Event bietet die einzigartige Chance sich bei einem attraktiven, weltweiten Publikum zu präsentieren und sich bei einem nachhaltigen, lokal verankerten Sportevent zu engagieren. Grosse Sportmomente sind dabei garantiert.
Gründe für eine Partnerschaft
Weltweite Ausstrahlung
Die Winteruniversiade ist in der Welt zu Hause: 350 Millionen Menschen verfolgen die Winteruniversiade weltweit am TV. Nationale Hochschulsport-Verbände aus 50 Nationen reisen mit ihren Delegationen an den Event.
Lokale Verankerung
Die Zentralschweiz ist nicht nur die Wiege der Eidgenossenschaft, sonder auch des Wintersports. Die Begeisterung und das Know-how in der Region ist riesig. Auch dank historischen Erfolgen lokaler Sportlerinnen und Sportler wie dem Nordisch-Kombinierer Hippolyt Kempf oder der Skirennfahrerin Dominique Gisin.
Attraktives Zielpublikum
Den Teilnehmenden der Winteruniversiade gehört die Zukunft. Diese jungen, gut ausgebildeten Menschen haben dank dem Sport gelernt, mit Siegen und Niederlagen umzugehen. Leidenschaft, Zielstrebigkeit und Teamfähigkeit zeichnen sie aus.
Grosse Emotionen
Ein perfekter Run, ein gestandener Axel, ein entscheidender Schlussspurt – es sind diese Gänsehaut-Momente, die den Sport ausmachen und Anlässe wie die Winteruniversiade zu einzigartigen Plattformen für Gemeinschaftsmomente machen.
Nachhaltiges Engagement
Ein Engagement für die Winteruniversiade Luzern-Zentralschweiz 2021 ist ein Engagement für die nächste Generation: 3800 Volunteers erleben die Kraft, sich gemeinsam für etwas einzusetzen. Zudem wird die Bedeutung einer guten Ausbildung junger Menschen ins Zentrum gerückt und der Region ein einzigartiges Vermächtnis ermöglicht.
Kontakt
Urs Hunkeler
Geschäftsführer
+41 (0)41 318 37 27
urs.hunkeler@winteruniversiade2021.ch